Die Messeinheit für enorale Ultraschallmessungen umfasst einen Ultraschallsender und einen Ultraschallempfänger, (“Messeinheit”) in einer klar definierten, festen geometrischen Position zueinander. In CaviTAU® wird die Messeinheit vorzugsweise koplanar positioniert. Um eine klar definierte, feste geometrische Position bereitzustellen, sind die beiden Teile der Messeinheit miteinander verbunden. Mindestens ein Arm ist drehbar, so dass die beiden Teile der Messeinheit einen Greifer bilden. Durch den Einsatz starrer Arme ist die Konstruktion der Messeinheit so stabil, dass eine durch mechanische Belastung verursachte Fehlfunktion des Empfängers praktisch ausgeschlossen ist. Die Koplanarität von Sender und Empfänger ist ein wesentliches Merkmal der CaviTAU®-Konstruktion. Der Greifer wird leicht zusammengedrückt, wenn sich beide Teile der Messeinheit in der optimalen Position befinden, um eine akustische Leitfähigkeit zwischen der Messeinheit und dem Kieferknochen zu gewährleisten.