Die Funktionsweise von CaviTAU®
Ultraschall gestützte bildgebende Verfahren sind eine sichere und minimal-invasive Technologie in der Medizin seit den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. CaviTAU® bedient sich nicht der Standard-Ultraschalltechnik, bei der der Streubereich oder der Untergrund der reflektierten Schallsignale ausgewertet wird, sondern hört stattdessen Schallwellen ab, nachdem der Schall den Knochen komplett durchwandert hat. Diese Technik basiert darauf, dass Schall, trockenes und festes Knochengewebe schneller durchdringt als Wasser oder flüssiges Fett in Fettzellen oder erweichtes Knochengewebe. Daher können fettig-degenerative osteonekrotische und osteolytische Osteopathien (FDOK), mit ihren vielen hohlen, luftgefüllten Räumen (Cavitationen) und ihrem trockenen und faserigem Mark mit CaviTAU® dargestellt werden. CaviTAU® ist damit eine sichere und effektive bildgebende Untersuchungsmethode um alveoläre spongiöse Knochenpathologien verbunden mit niedriger Knochendichte und Ischämie klinisch zu beurteilen.
Schnelles Erkennen und Lokalisieren von medullären Kavitäten
CaviTAU® bezieht sich auf das Erkennen und Lokalisieren von medullären Kavitäten (= vermehrte Hohlräume bis zur fettig-degenerativen Auflösung der Trabekelstrukturen) in Kieferknochen unter Verwendung der trans-alveolaren Ultrasonographie (Through Transmission Alveolar Ultrasonography, TAU). CaviTAU® erzeugt einen Ultraschallimpuls und leitet den Impuls durch den Kieferknochen. Der Impuls wird anschließend von einer Ultraschallempfangseinheit erfasst und ausgewertet. Abschwächungen der Amplitude des Impulses zeigen Veränderungen im Kieferknochen an. Die Ergebnisse werden auf einem Farbmonitor angezeigt und zeigen je nach Dämpfungsgrad unterschiedliche Farben (Abbildung 1 und 2).




Ein Computer wertet die Geschwindigkeit und die Stärke des erzeugten Schalls aus, nachdem er den Knochen durchwandert hat. Dabei wandelt er das Signal in ein farbcodiertes Bild um. Damit kann die Minderung der Knochendichte auch dem Patienten verständlich gemacht werden:
GRÜN = Gesunde und feste Knochen- und Zahnstrukturen
GELB/ORANGE = Mittleres Stadium der chronischen fettigen Degeneration.
ROT = Fettig aufgelöster Kieferknochen mit Bakterien, Toxinen und extremer RANTES/CCL5-Expression.




Kurzbeschreibung der Messeinheit von CaviTAU®

Ein Teil der Messeinheit, vorzugsweise der Sender, befindet sich außen an der Wange oder, während der Empfänger auf der lingualen oder palatinalen Seite des Zahn-Kieferbogens positioniert wird. In beiden Fällen ist die Position von Sender und Empfänger auf sichere und einfache Weise genau definiert. In den meisten Fällen reicht die Flexibilität der Wange aus, um die vorhandenen anatomischen Besonderheiten auszugleichen und dennoch eine Koplanarität zu erreichen. Wenn nicht, ist es möglich, ein halbfestes Gel äußerlich an der Wange zu verwenden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Abweichungen von der Koplanarität nur in einer Dimension auftreten, während beim Cavitat Ultrasonograph die Abweichungen in allen drei Dimensionen routinemäßig auftreten konnten.
Das halbfeste Gel in der neuen CaviTAU®
